Das ist drin

Zusammensetzung:
Cellulose*, Baumwolle*
* biologische Landwirtschaft

Unsere Labels

Fairtrade

Soziale Kriterien spielen bei der Auswahl unserer Sortimente eine entscheidende Rolle. Wo vorhanden, setzen wir auf Fairtrade-Zertifzierungen im Anbau. Wir unterstützen aber auch direkt soziale Projekte und Organisationen, indem wir ihnen unsere Partnerschaft anbieten. 

Bedeutung bei Mahler & Co.: Wir sind nicht direkt einer Fairtrade-Organisation angeschlossen, verwenden Fairtrade aber immer im Zusammenhang mit einer Fairtrade-Zertifizierung unserer Vorlieferanten oder dann, wenn Bio-Labels (z.B. die Knospe, Demeter, Naturland, Bioland etc.) hohe soziale Standards bei Anbau und Verarbeitung vorschreiben.

Klimafreundlich

Begriffe wie klimafreundlich oder klimaneutral sind aktuell gesetzlich nicht geregelt. Wir zeichnen Produkte aus, die bei der Produktion besonders klimafreundlich hergestellt werden, z.B. bei Unternehmen, welche diese Ziele in den Unternehmensrichtlinien festgeschrieben haben und sie regelmässig wissenschaftlich nachvollziehbar monitoren. Zudem zeichnen wir Produkte aus, welche auf der ganzen Transportkette die klimaschädigenden Emissionen reduzieren und / oder kompensieren. 

Bedeutung bei Mahler & Co.: Unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele gehen weit über das reine Biolabel hinaus. Wir bevorzugen Sortimente einer pflanzenbasierten, klimafreundlichen Ernährung. Wir reduzieren Transportwege, wählen klimafreundliche Transportmittel (keine Flugware), Berechnen die CO2-Emissionen unserer Beschaffungstransporte und kompensieren diese und tun alles für einen ökologischen Versand unserer feinen Biowaren aus unserem Lager bis vor Ihre Haustür. 

EU BIO

Grundlage für das EU-Bio Label bildet die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz. Es ist strengste rechtliche Qualitätsnorm für Lebensmittel und im gesamten EU-Raum gültig. EU-Bio steht für artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, flächengebundene Produktion, Kreislaufwirtschaft, Pestizidfreiheit, Bodengesundheit, Fruchtfolgen, Mischkulturen und die Verwendung von Nützlingen, um nur einige Bereiche zu nennen. EU-Bio richtet sich nach dem gleichen Regelwerk wie CH-Bio.

Bedeutung bei Mahler & Co.: Häufig als Bio-Mindeststandard bezeichnet, achten wir bei Produkten mit diesem Label wenn immer möglich auf weitere Aspekte der Nachhaltigkeit wie z.B. Fairtrade, Klimafreundlichkeit, Soziale Standards und Ausschluss von Flugtransporten. Der Einfachheit halber zeichnen wir auch Produkte mit privaten, strengeren Biolabels (z.B. Naturland, Bioland) mit dem EU-Bio Label aus. 

Beschreibung

Der perfekte, plastikfreie Küchenhelfer. Das Schwammtuch besteht aus einem Mix aus Holz-Cellulose und Baumwolle und kann aufgrund seiner Langlebigkeit viele Male bei 95 °C gewaschen und wieder verwendet werden. Es überzeugt durch seine hohe Saugkraft, fusselt nicht und ist völlig frei von chemischen Feuchthaltemitteln. Das Öko - Schwammtuch ist aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen in Schweden hergestellt.

Verwendung

Nach Ende der Nutzungsdauer kann es ausgewaschen zum Kompost gegeben werden, wo es innerhalb weniger Wochen komplett verrottet.
Masse: 18 x 19 cm. Vegan
Pflegehinweise:
bis zu 95 °C Maschinenwäsche
kein Trockner
kein Weichspüler
nicht bügeln

Qualität

Alles in der Katarina Hamilton of Scandinavia-Kollektion wurde von Katarina Hamilton selbst entworfen und in Schweden von Handwerkern mit seit vielen Jahren überlieferten Traditionen und Fähigkeiten hergestellt. Für jedes neue Produkt besprechen und entwickeln sie Verfahren, Qualitäten und Werkzeuge. Ihr gemeinsames Anliegen für umweltfreundliche Materialien, Methoden und Werkzeuge ist von grundlegender Bedeutung. Sie möchten, dass jedes Produkt ein langes und geschätztes Leben hat, sowohl hinsichtlich des Aussehens, des Materials als auch des Gefühls, das es in Ihnen hervorruft.

Oeko-Schwammtuch Seehund

Stück
CHF 5.50

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel: BL_0104 / an Lager

Gesamtbewertung

(0 Bewertungen)

Cookie Richtlinien
Mahler & Co. verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis auf der Website laufend zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Mehr Infos dazu in unseren Datenschutzrichtlinien.