Das ist drin
Zusammensetzung:
Feuchtpflegekomponente, Flüssigwachs (pflanzliche Basis), Weingeist, Verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), Komposition mit ätherischen Ölen, Feuchtpflegekomponente, Speick Pflanzenextrakt (Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung), Salbei-Extrakt (kbA), Lavendel-Öl, Komponenten ätherischer Öle
* biologische Landwirtschaft
Unsere Labels
Klimafreundlich
Begriffe wie klimafreundlich oder klimaneutral sind aktuell gesetzlich nicht geregelt. Wir zeichnen Produkte aus, die bei der Produktion besonders klimafreundlich hergestellt werden, z.B. bei Unternehmen, welche diese Ziele in den Unternehmensrichtlinien festgeschrieben haben und sie regelmässig wissenschaftlich nachvollziehbar monitoren. Zudem zeichnen wir Produkte aus, welche auf der ganzen Transportkette die klimaschädigenden Emissionen reduzieren und / oder kompensieren.
Bedeutung bei Mahler & Co.: Unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele gehen weit über das reine Biolabel hinaus. Wir bevorzugen Sortimente einer pflanzenbasierten, klimafreundlichen Ernährung. Wir reduzieren Transportwege, wählen klimafreundliche Transportmittel (keine Flugware), Berechnen die CO2-Emissionen unserer Beschaffungstransporte und kompensieren diese und tun alles für einen ökologischen Versand unserer feinen Biowaren aus unserem Lager bis vor Ihre Haustür.
EU BIO
Grundlage für das EU-Bio Label bildet die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz. Es ist strengste rechtliche Qualitätsnorm für Lebensmittel und im gesamten EU-Raum gültig. EU-Bio steht für artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, flächengebundene Produktion, Kreislaufwirtschaft, Pestizidfreiheit, Bodengesundheit, Fruchtfolgen, Mischkulturen und die Verwendung von Nützlingen, um nur einige Bereiche zu nennen. EU-Bio richtet sich nach dem gleichen Regelwerk wie CH-Bio.
Bedeutung bei Mahler & Co.: Häufig als Bio-Mindeststandard bezeichnet, achten wir bei Produkten mit diesem Label wenn immer möglich auf weitere Aspekte der Nachhaltigkeit wie z.B. Fairtrade, Klimafreundlichkeit, Soziale Standards und Ausschluss von Flugtransporten. Der Einfachheit halber zeichnen wir auch Produkte mit privaten, strengeren Biolabels (z.B. Naturland, Bioland) mit dem EU-Bio Label aus.
Mehr über Speick erfahren
Natur wird für Speick bekanntlich umso faszinierender je intensiver wir uns mit ihr beschäftigen. So ist es auch mit dem kleinen, unscheinbaren Speick-Pflänzchen, das Speick zugleich als Namensgeberin dient.
Alle Produkte von Speick, enthalten exklusiv den einzigartigen Extrakt der wild wachsenden, hochalpinen Pflanze Speick (lat. Valeriana celtica) – zertifiziert als kontrolliert biologische Wildsammlung (kbW). Sie ist heute fast ausschliesslich im Biosphärenpark Nockberge, in Kärnten (Österreich), zu finden.
Dort sind die Bedingungen für die Pflanze optimal: kalkarme Böden in baumlosen Höhenlagen ab ca. 1800 Höhenmetern. Darüber hinaus verleihen das intensive, hochalpine Licht, die klare Luft und das Zusammenspiel von kalten Wintern und warmen Sommern der Pflanze jedes Jahr aufs Neue ihre geballte Wurzelkraft. Dabei ist die einzigartige Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe sehr vielfältig und bis heute nicht synthetisch herstellbar.
Beschreibung
Effektives Bio-Wirkprinzip für den aktiven Mann. Langanhaltende Wirkung, unterstützt durch Bio-Salbei, sowie Pflege sensibler Haut durch ausgewählte Pflanzensubstanzen.
Verwendung
Auf gut getrocknete, gereinigte Achselpartien auftragen. Für einen natürlichen, langanhaltenden Schutz.
Effektives Bio-Wirkprinzip für den aktiven Mann. Langanhaltende Wirkung, unterstützt durch Bio-Salbei, sowie Pflege sensibler Haut durch ausgewählte Pflanzensubstanzen. Ohne Aluminiumsalze.
Qualität
Die Heilpflanze Speick (lat. Valeriana celtica) wird in Kärnten wie seit Jahrhunderten von Hand geerntet. Der Speick Natural Deo Stick verzichtet selbstverständlich auf Aluminiumsalze und synthetische Konservierungsstoffe.
Gesamtbewertung
(0 Bewertungen)