Das ist drin
Zusammensetzung:
Propylene Glycol, Octyldodecanol, Alcohol, Sodium Stearate, Parfum (Fragrance), Limonene, Saccharomyces Ferment, Valeriana Celtica (Speick) Extract, Salvia Triloba (Sage) Leaf Extract, Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Linalool
* biologische Landwirtschaft
Unsere Labels
EU BIO
Grundlage für das EU-Bio Label bildet die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz. Es ist strengste rechtliche Qualitätsnorm für Lebensmittel und im gesamten EU-Raum gültig. EU-Bio steht für artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, flächengebundene Produktion, Kreislaufwirtschaft, Pestizidfreiheit, Bodengesundheit, Fruchtfolgen, Mischkulturen und die Verwendung von Nützlingen, um nur einige Bereiche zu nennen. EU-Bio richtet sich nach dem gleichen Regelwerk wie CH-Bio.
Bedeutung bei Mahler & Co.: Häufig als Bio-Mindeststandard bezeichnet, achten wir bei Produkten mit diesem Label wenn immer möglich auf weitere Aspekte der Nachhaltigkeit wie z.B. Fairtrade, Klimafreundlichkeit, Soziale Standards und Ausschluss von Flugtransporten. Der Einfachheit halber zeichnen wir auch Produkte mit privaten, strengeren Biolabels (z.B. Naturland, Bioland) mit dem EU-Bio Label aus.

BDIH kontrollierte Naturkosmetik
Der BDIH-Standard ist ein Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik. Nur Kosmetika, die den strengen Kriterien entsprechen, dürfen das Prüfzeichen „BDIH Standard“ für kontrollierte Naturkosmetik tragen. Die wichtigsten Richtlinien sind:
Die zertifizierte Naturkosmetik enthält keine künstlichen Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine und Erdölprodukte. Die verwendeten Rohstoffe kommen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. 15 pflanzliche Rohstoffe wie Oliven-, Palm- und Kokosöl MÜSSEN von zertifiziert ökologisch angebauten Pflanzen stammen.
Bedeutung bei Mahler & Co.: Im Kosmetikbereich setzen wir ausschliesslich auf kontrollierte Naturkosmetik entsprechend den obengenannten Kriterien.
Mehr über Speick erfahren
Natur wird für Speick bekanntlich umso faszinierender je intensiver wir uns mit ihr beschäftigen. So ist es auch mit dem kleinen, unscheinbaren Speick-Pflänzchen, das Speick zugleich als Namensgeberin dient.
Alle Produkte von Speick, enthalten exklusiv den einzigartigen Extrakt der wild wachsenden, hochalpinen Pflanze Speick (lat. Valeriana celtica) – zertifiziert als kontrolliert biologische Wildsammlung (kbW). Sie ist heute fast ausschliesslich im Biosphärenpark Nockberge, in Kärnten (Österreich), zu finden.
Dort sind die Bedingungen für die Pflanze optimal: kalkarme Böden in baumlosen Höhenlagen ab ca. 1800 Höhenmetern. Darüber hinaus verleihen das intensive, hochalpine Licht, die klare Luft und das Zusammenspiel von kalten Wintern und warmen Sommern der Pflanze jedes Jahr aufs Neue ihre geballte Wurzelkraft. Dabei ist die einzigartige Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe sehr vielfältig und bis heute nicht synthetisch herstellbar.
Beschreibung
Dermatologisch allergologisch getestet. Gluten- und Lactosefrei. Vegan. Besonderheit: Enthält den harmonisierenden Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW)
Verwendung
Nach dem Duschen auf die getrockneten Achseln in Auf- und Abbewegungen nach Belieben auftragen.
Qualität
Feuchtpflegekomponente pflanzlich, Flüssigwachs (pflanzliche Basis), Weingeist, Verseifte Stearinsäure (pflanzliche Basis), Komposition aus ätherischen Ölen, Komponente ätherisches Öl, Bio-Ferment (Basis Weizenkeimöl), Speick-Pflanzenextrakt (Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung), Salbei-Extxrakt (öko. Anbau), Komponenten ätherischer Öle.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl und trocken aufbewahren, direktes Sonnenlicht und Temperaturen über 25 °C sind ebenso wie Temperaturen unter 10 °C zu vermeiden.
Gesamtbewertung
(0 Bewertungen)