- 20%
Das ist drin
Zutaten:
Natives Olivenöl* Extra 42 %, Zucker, Wasser, Emulgator (Xanthan-Gummi)
* biologische Landwirtschaft
Allergene
Enthalten: -
Spuren möglich: -
Nährwerte
pro 100g / 100ml
Energie [kJ] | 2084 | |
Energie [kcal] | 497.92 | |
Fett | 42 g | g |
davon gesättigte Fettsäuren | 5.46 g | g |
Kohlenhydrate | 29 g | g |
davon Zucker | 28 g | g |
Eiweiss | 0.35 g | g |
Salz | 0.1 g | g |
Unsere Labels
EU BIO
Grundlage für das EU-Bio Label bildet die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz. Es ist strengste rechtliche Qualitätsnorm für Lebensmittel und im gesamten EU-Raum gültig. EU-Bio steht für artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, flächengebundene Produktion, Kreislaufwirtschaft, Pestizidfreiheit, Bodengesundheit, Fruchtfolgen, Mischkulturen und die Verwendung von Nützlingen, um nur einige Bereiche zu nennen. EU-Bio richtet sich nach dem gleichen Regelwerk wie CH-Bio.
Bedeutung bei Mahler & Co.: Häufig als Bio-Mindeststandard bezeichnet, achten wir bei Produkten mit diesem Label wenn immer möglich auf weitere Aspekte der Nachhaltigkeit wie z.B. Fairtrade, Klimafreundlichkeit, Soziale Standards und Ausschluss von Flugtransporten. Der Einfachheit halber zeichnen wir auch Produkte mit privaten, strengeren Biolabels (z.B. Naturland, Bioland) mit dem EU-Bio Label aus.
Mehr über La Cantona erfahren
La Cantona sind vor allem Miguel Cantón (Produzent) und Tanja Classen (Vermarktung, auf dem Foto oben). Aber La Cantona sind auch die Leute, die mit ihnen arbeiten.
Es ist den beiden Gründern wichtig, in einem kleinen aber beständigen Team zu arbeiten. Die Olivenernte
muss unter ganz bestimmten, qualitativ hochwertigen Bedingungen durchgeführt werden, damit das native Olivenöl Extra seine Qualität enfalten kann.
Die La Cantona-Olivenanlage befindet sich im Cortijo Maroto, in Südspanien, Ortschaft Marmolejo, Provinz Jaén. Geerntet wird zum Teil von über 100-jährigen Bäumen.
Der Olivenhain ist teilweise im Terrassenanbau angelegt, von dort "schauen" die Olivenbäume auf den angrenzenden Fluss Gaudalquivir. Die Natur breitet sich zwischen den Baumreihen aus und bietet vielen Vögeln, Insekten und anderen Tieren Raum und gute Lebensbedingungen.
Miguel Canton's Vater hatte das Gut während 50 Jahren gepachtet und bestellt. Miguel, sein Sohn, hat es vor 5 Jahren gekauft, modernisiert und auf biologischen Anbau umgestellt. Seit der Gründung setzt das Unternehmen konsequent auf nachhaltige, moderne Landwirtschaft, die sich den Werten des ökologischen Landbaus und damit der Umwelt verpflichtet.
Das Team um Miguel und Tanja führt alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung des Olivenöls selber aus. Angefangen von der Pflege der Bäume über die Olivenernte bis hin zu den Versand-, Lager- und Büroarbeiten. Tragtaschen und Kartons werden von Hand mit dem La Cantona-Logo versehen und die Behälter einzeln etikettiert. Denn La Cantona-Olivenöl ist für die Mitarbeitenden nicht nur ein Produkt sondern eine Leidenschaft.
Das native Olivenöl Extra La Cantona erzählt von der traditionellen Arbeit in den Olivenhainen von Jaén, der Wiege des Olivenöls. Heute ist Jaén der größte Olivenölproduzent der Welt, aber schon die alten Römer verfügten über Olivenöl aus Andalusien, das sie über den Fluss Guadalquivir nach Rom verschifften.
Der Name La Cantona ist eine Hommage an Miguels Mutter, genannt la Cantona, aber auch an alle Frauen, die im Olivenhain arbeiten, insbesondere in der Provinz Jaén.
Beschreibung
Eine besondere Delikatesse, die süße und herzhafte Aromen kombiniert. Dieses besondere Gelee wird aus hochwertigem Picual-Bio-Olivenöl von einem kleinen 1-Frau-Betrieb in der Provinz Jaén hergestellt. Das Gelee überzeugt mit einer feinen Süße, während der Duft sofort an edles Olivenöl erinnert. Beim Verkosten entfaltet sich zuerst die angenehme Süße – gefolgt von einem intensiven, harmonischen Olivenölgeschmack. Eine außergewöhnliche Delikatesse für Genießer, die das Beste aus Oliven in einer neuen Form entdecken möchten!
Verwendung
Besonders vielseitig einsetzbar! Sowohl mit süßen als auch mit salzigen Köstlichkeiten kombinierbar – es wird dich begeistern! Ob als edle Ergänzung zu Rahmglace oder pur auf getoastetem Brot entfaltet es seinen unverfälschten Geschmack und bietet ein genussvolles Erlebnis.
Das feine Olivengelee verleiht Gerichten eine besondere Balance aus süß und herzhaft. Genieße es mit cremigem Ziegenkäse, als Topping für frisches Grillgemüse, oder als besonderes Extra in einem knackigen Salat. Es harmoniert perfekt mit Fisch und Fleisch vom Grill, hebt die Aromen sanft hervor und sorgt für ein mediterranes Geschmackserlebnis. Auch zu Burrata entfaltet es seinen einzigartigen Charakter – eine Kombination, die pure Genussmomente verspricht!
Qualität
Die Oliven für das Picual Olivenöl Gelee von La Cantona werden in der zweiten Oktoberhälfte geerntet. Zu dieser Zeit sind die Früchte noch grün und der Ölertrag niedrig, aber die Qualität des Öls dafür umso besser.
Nur die Bäume mit den Oliven, die den optimalen Reifegrad und die adäquate Grösse haben, werden von uns am Vortag der Ernte ausgewählt. Wir ernten die Früchte nur direkt vom Baum, mit grösster Sorgfalt, um sie nicht zu beschädigen.
Das braucht Übung und Engagement von Seiten der arbeitenden Menschen, die an die Philosophie von La Cantona glauben.
Gesamtbewertung
(0 Bewertungen)