• 20%

Das ist drin

Zutaten:

Tomatenpüree* 63.5 %, Weißer THUNFISCH 25 % (Thunnus alalunga), natives Olivenöl* extra, Zucker*, Salz, Kartoffelstärke, Knoblauch*, gemahlener Cayennepfeffer, Petersilie*

* biologische Landwirtschaft

Allergene

Enthalten: FISCH 

Spuren möglich: -

Nährwerte

pro 100g / 100ml

Energie [kJ] 492
Energie [kcal] 118
Fett 7.8 g g
davon gesättigte Fettsäuren 1.0 g g
Kohlenhydrate 5.6 g g
davon Zucker 3.6 g g
Eiweiss 6.4 g g
Salz 0.82 g g

Unsere Labels

Fairtrade

Soziale Kriterien spielen bei der Auswahl unserer Sortimente eine entscheidende Rolle. Wo vorhanden, setzen wir auf Fairtrade-Zertifzierungen im Anbau. Wir unterstützen aber auch direkt soziale Projekte und Organisationen, indem wir ihnen unsere Partnerschaft anbieten. 

Bedeutung bei Mahler & Co.: Wir sind nicht direkt einer Fairtrade-Organisation angeschlossen, verwenden Fairtrade aber immer im Zusammenhang mit einer Fairtrade-Zertifizierung unserer Vorlieferanten oder dann, wenn Bio-Labels (z.B. die Knospe, Demeter, Naturland, Bioland etc.) hohe soziale Standards bei Anbau und Verarbeitung vorschreiben.

Klimafreundlich

Begriffe wie klimafreundlich oder klimaneutral sind aktuell gesetzlich nicht geregelt. Wir zeichnen Produkte aus, die bei der Produktion besonders klimafreundlich hergestellt werden, z.B. bei Unternehmen, welche diese Ziele in den Unternehmensrichtlinien festgeschrieben haben und sie regelmässig wissenschaftlich nachvollziehbar monitoren. Zudem zeichnen wir Produkte aus, welche auf der ganzen Transportkette die klimaschädigenden Emissionen reduzieren und / oder kompensieren. 

Bedeutung bei Mahler & Co.: Unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele gehen weit über das reine Biolabel hinaus. Wir bevorzugen Sortimente einer pflanzenbasierten, klimafreundlichen Ernährung. Wir reduzieren Transportwege, wählen klimafreundliche Transportmittel (keine Flugware), Berechnen die CO2-Emissionen unserer Beschaffungstransporte und kompensieren diese und tun alles für einen ökologischen Versand unserer feinen Biowaren aus unserem Lager bis vor Ihre Haustür. 

Mehr über followfood erfahren

Auf dem Weg zur nachhaltigsten Lebensmittelmarke: Es begann im Jahr 2007. Jürg Knoll und Harri Butsch kamen zu der folgenschweren Erkenntnis, dass es mit der industriellen Lebensmittelproduktion so nicht weiter gehen kann. Also haben sie beschlossen, ihr Unternehmen komplett umzukrempeln – und nur noch auf nachhaltige und transparente Lebensmittel zu setzen. Es fing mit followfish, dem Tracking-Code und der Vision, die Meere zu retten, an. Das traf den Nerv vieler Menschen und machte followfish in kurzer Zeit zur erfolgreichsten TK-Fischmarke. Es bestätigte die beiden aber auch, weiter an ihren Vorstellungen von einer besseren Welt zu arbeiten. Mit followfood und der Vision, Böden zu retten, ging es deshalb weiter.

Wir wollen Klima retten

Die Erde, als im Sonnensystem einzigartiger und einmaliger Planet, ist seit Millionen von Jahren Heimat verschiedenster Lebewesen im und über dem Boden, im Wasser und in der Luft. Grund dafür sind für das Leben ideale Rahmenbedingungen. Ein Teil dieser Rahmenbedingungen ist das sogenannte Klima. Also das Wetter über einen längeren Zeitraum, welches Leben in einer schier unglaublichen Vielfalt erlaubt. Auch menschliches Leben. Dieses feine Gleichgewicht droht zu kippen. Es braucht einen gesellschaftlichen Wandel. Wir wollen Ihn gestalten.

Wir wollen Meere retten

Nicht mehr rausfischen als natürlich nachwächst. Diese einfache Maxime steht über allem, wenn wir darüber entscheiden, welche Fische wir anbieten und auf welche Fangmethoden wir setzen.Die Meere dieser Welt machen rund 70% der Erdoberfläche aus. Sie haben einen großen Einfluss auf unser Klima, denn sie speichern Wärme und transportieren diese aus den südlicheren Gefilden in höhere Breiten. Zusätzlich nehmen sie große Mengen des von uns produzierten CO2 auf. Und zwar mehr, als alle Wälder der Welt zusammen.

Wir wollen Böden retten

Der Boden ist einer der wichtigsten Ressourcen für jegliches Leben auf der Erde. Böden sind die Grundlage unserer Lebensmittelproduktion und damit der wichtigste Produktionsfaktor in der Landwirtschaft. followfood fordert eine konsequente Abkehr vom aktuell vorherrschenden System der Agrar-Industrie. Nur eine ökologische Landwirtschaft kann eine ausreichende und dauerhafte Versorgung mit gesunden Lebensmitteln für die gesamte Weltbevölkerung garantieren. Um diesen Wandel mitzugestalten, hat followfood die Bodenretter-Initiative gegründet. Damit unterstützen wir Landwirt:innen, die über Bio hinaus regenerativ denken und arbeiten wollen. Wir verpflichten uns, 1% des Abgabepreises an den Handel  von jedem verkauften landwirtschaftlichen followfood-Produkt, jedoch jährlich mindestens 100.000,- EUR in unseren Bodenretter-Fonds zu investieren und damit Betriebe beim Wandel zu unterstützen.

Volle Transparenz bis zum Ursprung

Auf jeder unserer Verpackungen findest du einen Tracking-Code. Bei followfood Produkten zeigt er dir, woher genau unsere Fische stammen oder wie sie aufgezogen wurden. Beim followfood Gemüse kannst du genau nachvollziehen, von welchem Bauernhof es kommt.

Nachhaltigster Thunfisch

War der Thunfisch in der Vergangenheit durch seine Fangmethoden stark in Verruf geraten, bietet die süddeutsche Fischmarke nun auch ein Dosenprodukt an, das der Verbraucher mit gutem Gewissen genießen kann. followfish Dosenthunfisch ist unabhängig nach den Richtlinien von Naturland Wildfisch und dem MSC zertifiziert – als einziges Thunfisch-Produkt im deutschen Markt. Alle gehandelten Produkte von followfish entsprechen den Nachhaltigkeitskriterien des WWF und sind im WWF-Einkaufsführer „grün“ ausgezeichnet. Ebenfalls prämierte der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in 2011 und 2012 followfish mit einem Platz in den „Top 3 Deutschlands nachhaltigste Initiativen“ und mit dem 1. Platz des „Hallo Erde!“-Verbraucherpreises.

Ziele kontrollieren durch Gemeinwohlökonomie

Dass die gemachten Versprechen und gesetzten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, bedarf einer unabhängigen Kontrolle. Für 2021 legt followfood erstmal einen GWÖ (Gemeinwohlökonomie)-Geschäftsbericht vor, der von unabhängigen Expertinnen testiert wurde. Mit einer Gesamtzahl von 719 von 1000 erreichbaren Punkten stösst followfood damit sofort in die Spitzengruppe der GWÖ-Bewegung. Ziel ist es, einen klaren Gegenentwurf zum derzeitigen Wirtschaftsmodell aufzuzeigen und das Handeln des Unternehmens mit Standorten in Friedrichshafen und Hamburg für alle transparent zu machen. Anhand von fünf Kategorien (Lieferantinnen, Eigentümer und Finanzpartnerinnen, Mitarbeiter; Kundinnen, gesellschaftliches Umfeld) wurde die Unternehmensführung von followfood beleuchtet. Dabei wurden keine Negativpunkt gefunden. Mit dem GWÖ-Bericht will followfood beweisen, dass ökologisch-soziale Denkweise und Unternehmertum vereinbar sind.

Beschreibung

Für diese fruchtig-pikante Pasta Sauce Tonno interpretieren wir einen echten Klassiker der italienischen Küche neu: neben den klassischen, aber hocharomatischen Zutaten wie Tomate, Knoblauch und Cayennepfeffer wird diese Sauce nach Arrabiata-Art mit unserem nachhaltig gefangenen Weißen Thun verfeinert. Eine leckere und schnelle Sauce für deine Pasta.

Verwendung

Vor dem Verzehr die Sauce nach Belieben erwärmen oder kalt über die Nudeln geben.

Qualität

Followfood's Pasta Sauce Tonno nach Arrabiata-Art kann guten Gewissens verzehrt werden. Denn ihr Weisser Thun wird nach den Richtlinien des MSC mit Haken und Langleinen auf den Fiji Inseln gefangen. Die Bestände des Thunnus alalunga sind gesund und werden nicht überfischt. Das bedeutet, die Menge Thunfisch vor allem im westlichen und östlichen Pazifik hält sich seit Jahren konstant. Und damit das auch so bleibt, liegt die jährlich gefischte Menge unter dem Wert, der zur nachhaltigen Bestandserhaltung notwendig ist.

Pasta-Sauce Tonno Arrabiata
followfood

Glas
CHF 4.08

statt CHF 5.10

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel: FO_11000252 / an Lager

200g

Gesamtbewertung

(0 Bewertungen)

Cookie Richtlinien
Mahler & Co. verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis auf der Website laufend zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Mehr Infos dazu in unseren Datenschutzrichtlinien.