BIO BOX Weihnachtsgeflügel vom Wendelinhof: aromatisches Geflügel von robusten Biorassen aus langsamer Freiland-Aufzucht.
Die Bio-Truthähne und Perlhühner werden auf dem Hof der Familie Vock im aargauischen Niederwil nach den strengen KAGfreiland-Richtlinien gehalten und aufgezogen. Die Truten haben sehr viel Auslauf. Teil der Weide ist sogar ein Waldstück, das ganz in der nähe liegt.
Auf dem Biohof der Familie Vock wird strickte auf den Einsatz von Antibiotika und Gentech-Impfung verzichtet. Die Gesundheit der Tiere wird durch eine robuste Rassenwahl, Standortwechsel der Ställe, kleine Tiergruppen und den Einsatz von Homöopathie gefordert.
Die langsame Aufzucht und das vielfältige Futter bestimmten die hohe Fleischqualität der Truten und Perlhühner. Das Aroma ist kräftig, das Fleisch zieht praktisch kein Wasser beim anbraten.
Während der ganzen Aufzucht der Vögel hat das Tierwohl oberste Priorität. Da ist es für nur konsequent, dass auch beim letzten Schritt, der Hofschlachtung, der Stress für die Tiere so gering wie möglich gehalten wird. Die Betäubung läuft sehr rasch und schmerzlos in einer ruhigen Atmosphäre ab. Lange Transporte in Tiertransportern und Wartezeiten können so ganz vermieden werden.
Hinweis Liefergewicht: Die Liefergewichte können + / - 10-15% variieren. Wir verrechnen jeweils das gelieferte Gewicht zum angegebenen Kilopreis.
LIEFERUNG AUF DIENSTAG 24.12.24 PER POSTEXPRESS BIS 09:00 UHR. FLEISCH ZU VERBRAUCHEN BIS 25.12.24
Weihnachtslieferung jetzt vorbestellen: |
---|
Truten, Perlhuhn, Hackbraten |
Dezember 2025 |
So funktioniert's:
- Im Webshop das gewünschte Angebot bestellen und den ausgewählten Liefertermin angeben.
- Die Bio Metzgerei stellt frisch auf den Termin das Biofleischmischpaket zusammen.
- Wir versenden das Bio-Frischfleisch gekühlt über Nacht mit Postexpress in die ganze Schweiz.
- Bei Abwesenheit kann das Paket deponiert werden lassen.
- Wir liefern mit den Mischpaketen praktische Kochtipps für die verschiedenen Fleischstücke zum optimalen Genuss.
- Das Fleisch für den unmittelbaren Genuss im Kühlschrank lagern oder poblemlos einfrieren (Frischfleisch bis 12 Monate, Wurstwaren 4–5 Monate).
Tierrasse Truten & Perlhühner
Das Perlhuhn ist bei unseren französischen Nachbarn schon lange bekannt und hochgeschätzt. Bereits im 16. Jahrhundert wurden die aus Nordafrika stammenden Vögel domestiziert und gezüchtet.
Die Rasse "Kelly Bronze" wurde 1524 aus Amerika nach England gebracht und dann in ganz Europa verbreitet. Noch 2008 gehörte sie zu den gefährdeten Nutztierrassen. Dank ihren robusten Eigenschaften werden die Bronze-Truthähne wieder vermehrt in der Bio- und Freilandhaltung eingesetzt. Die imposanten Vögel sind wetterhart und darum bestens für die Aufzucht im Freiland geeignet. Das Fleisch ist zart und gleichzeitig sehr aromatisch.
Unsere Produzenten
Der KAGfreiland-Betrieb im Aargauischen Niederwil wird in 3. Generation von Lukas und Esther Vock geführt. Er zählt zu den Pionierbetrieben bezüglich Freiland-Tierhaltung. Lukas' Vater Hans Vock war einer der ersten, der Mutterkuhhaltung mit Angusrindern und Poulethaltung im Freiland einführt. Er war Mitgründer der Labelorganisation KAGfreiland, welche für höchste Bio-Standards für Tierhaltung steht.