«Respira» Atemtee

«Respira» Atemtee

Waldbaden. Waldluft durchströmt den Körper. Bewusst und vital. Auf der Mota dal Meschin lässt sich Bergwald mystisch erleben. Der Waldhügel erhebt sich zwischen Brusio und dem Lago di Poschiavo und beherbergt einen Yogaweg. In der klaren Waldluft erkundest Du die einzelnen Stationen und lässt Deinen Atem bewusst fliessen.
Entweder in Wirklichkeit - oder in Deiner Fantasie mit dem Respira Bio-Bergkräutertee.

Einfach tief einatmen. Die Atemkräuter Zitronenthymian und blaue Malve schaffen Luft und lassen Dich dank ätherischer Öle und natürlicher Schleimstoffe wieder frei atmen. 

Die Respira-Kräuter

Thymian (Thymus vugaris): Auf Bergwanderungen steigt einem bisweilen ein aromatische Kräutergeruch in die Nase und meist sind die rosa Blüten des Quendels, der Wildform des Thymians, nicht weit. Verantwortlich für den starken Duft sind die ätherischen Öle wie Thymol oder Linalool. Die Heilpflanze wirkt antiseptisch und stark antibakteriell, antiviral und wird auch gegen Pilz- und Parasitenbefall eingesetzt.

Weiter Inhaltsstoffe wie Saponine, Gerb- und Bitterstoffe unterstützen die Wirkung der ätherischen Öle. In einer wissenschaftlichen Studie der Universität Münster von 2006 konnte die krampflösende und auswurffördernde Wirkung von Thymian nachgewiesen werden: Thymian löst vorhande Verkrampfungen der Atemwegs- und Bronchialmuskulatur und erleichtert gleichzeitig den Schleimtransport, indem die Tätigkeit der Zilien (Flimmerhärchen) in den Bronchien stimuliert wird. Thymian ist das Anti-Hustenkraut schlechthin und lindert auch Asthma sowie Keuchhusten.

Die antibakteriellen und pilzbekämpfenden Eigenschaften von Thymian kommen auch bei Hautkrankheiten zum Zug. Aknecremes mit Thymiantinktur sind meist gleich wirksam wie Salben mit chemischen Wirkstoffen, bei deutlich weniger Hautirritationen. Ätherisches Thymianöl hat sich auch im Kampf gegen Fusspilz (z.B. als Fussbad) als sehr wirksam erwiesen.

Blaue Malve (Malva sylvestris): Wer die Blätter oder Blüten der blauen Malve zwischen den Fingern zerreibt, spürt einen weichen Pflanzenschleim. Der botanische Name Malva ist vom Griechischen "malakos" = "weich" abgeleitet.

Wie ein Schutzfilm überzieht ein Auszug der Malve gereizte Haut und Schleimhäute. So ist der hohe Gehalt an Schleimstoffen, in Kombination mit Gerbstoffen und Polysacchariden, verantwortlich für die wohltuende Wirkung bei Husten- und Rachenerkrankungen. Extrakte der blauen Malve finden, zusammen mit Isländisch Moos, deshalb gerne für Husten- und Rachenpastillen Verwendung.

Äusserlich angewendet, lindert ein Kaltwasserauszug der Malve Beschwerden bei extrem trockener oder entzündeter Haut, bei Hämorrhoiden, Insektenstichen oder Furunkeln.

Die schützenden, balsamierenden Eigenschaften der Malve sind eine optimale Ergänzug zur antibakteriellen und krampflösenden Wirkung des Thymians im Mahler & Co. Respira-Tee.

Valposchiavo erleben

Der Yogaweg auf der Mota dal Meschin ist sehr liebevoll angelegt. Er ist bequem zu Fuss ab dem Bahnhof Miralago auf dem Wanderweg Richtung Garbella / Brusio in ca. 30 Minuten erreichbar. Alternativ mit dem Postauto Kurs 712 ab Brusio Richtung Selvaplana, Haltestelle Garbella.

Der (Barfuss-) Pfad ist mit bemalten Steinen ausgeschildert. Bienensteine weisen den Weg, Marienkäfer zeigen den Yogaplatz an. Alle Übungen sind auf Holztafeln bildlich dargestellt. Wer eine genauere Beschreibung möchte, kann sich eine schriftliche, laminierte Anleitung beim Start ausleihen. Die Begehung inkl. Übungen dauert, je nach Musse, ca. eine bis eineinhalb Stunden.

Link: Armonia Yoga und Sinnesparcours Weiler Garbella: 

Cookie Richtlinien
Mahler & Co. verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis auf der Website laufend zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Mehr Infos dazu in unseren Datenschutzrichtlinien.